Teilfastengruppe vor Ort in Niederaula/Umgebung
In der Vor-Ort-Fastengruppe nach Hildegard von Bingen sind noch Plätze frei! Wer mag sich etwas Gutes gönnen und mitmachen?
Das gemäßigte Dinkel-Gemüse-Fasten ist eine Teilfastenform (3 Mahlzeiten täglich), die in Anlehnung an die Ernährungs- und Lebensempfehlungen der Hildegard von Bingen entwickelt wurde.
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine deutsche Universalgelehrte, Komponistin, Schriftstellerin, Dichterin, Ernährungswissenschaftlerin, Pflanzenkundige und Medizinerin. Ihre ganzheitliche Heilkunde ist weltweit anerkannt und Elemente daraus können uns auf dem Weg zu einem besseren Wohlbefinden wunderbare Begleiter sein.
Gemeinsam gemäßigt fasten macht Spaß, motiviert und tut uns gut!
Mir ist es wichtig, ein nährendes und aufbauendes Fasten anzubieten, bei dem wir nicht hungern müssen. Die Kraft der Natur steht uns in Form von heilsamen Pflanzen, Kräutern und Gewürzen dabei unterstützend zur Seite. So können wir, ohne in einen Mangelzustand zu geraten, auf allen Ebenen entgiften, gesundheitliche Beschwerden (z. B. Sodbrennen, Entzündungen, Verdauungsprobleme) reduzieren und zu einem neuen Lebensgefühl gelangen. Ein paar überflüssige Pfunde purzeln nebenbei von ganz alleine 😉
Fasten nach Hildegard von Bingen ist immer auch ein Fasten für die Seele. Gönnen Sie sich diese besinnliche Auszeit gerade jetzt im Herbst!
Die gesamte Fastenwoche beinhaltet 4 Treffen in der Kleingruppe (1 Vorbereitungstreffen/3 Treffen während der Fastenwoche), schriftliches Kursmaterial mit Rezepten und wertvollen Infos, Begleitprogramm mit Erfahrungsaustausch, WhatsApp-Fastengruppe (wer mag) und Entspannung/Meditation. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro.
Ich freue mich auf Sie/Dich!
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter 0176 53914594 oder per Mail an naturblick-gesundheit@gmx.de.
KURSDATEN:
1 x Vorbereitungstreffen: Samstag, 01.11.2025, 09:30 Uhr, Dauer ca. 90 – 120 Min.
Fastenwoche: 08. bis 14. November 2025 (Vorfastentage: 06. u. 07.11.)
3 x Fastentreffen: Sa., 08.11. (vormittags)/Mo., 10.11. (16:30 Uhr)/Fr., 14.11. (16:30 Uhr), Dauer je ca. 90 Min.
Ort: Niederaula/Umgebung
Teilnahmegebühr: 80 Euro